ASA-Material im 3D-Druck
Materialbeschreibung: Acrylnitril-Styrol-Acrylat (ASA) ist ein technischer Thermoplast, der aufgrund seiner hohen Witterungsbeständigkeit, UV-Stabilität und mechanischen Festigkeit eine beliebte Wahl für den 3D-Druck ist. Es ist eine Alternative zu ABS mit verbesserten Außeneigenschaften.
Eigenschaften:
- Hohe UV- und Witterungsbeständigkeit
- Gute mechanische Festigkeit
- Hohe Temperaturbeständigkeit (~ 96°C Erweichungstemperatur)
- Chemikalienbeständig gegen viele Öle, Fette und Lösungsmittel
- Geringe Wasseraufnahme
- Gute Schichthaftung
- Lässt sich gut nachbearbeiten (Schleifen, Bohren, Kleben)
- Geringere Verformung (Warping) als ABS
Nachhaltigkeit & Entsorgung:
- Recycling: ASA ist recycelbar, jedoch nicht biologisch abbaubar. Es kann in Kunststoffsammelstellen (Kennzeichnung 7 - sonstige Kunststoffe) entsorgt werden.
- Langlebigkeit: Aufgrund der hohen Wetter- und UV-Beständigkeit ist ASA langlebiger als andere Kunststoffe, was zu einer längeren Lebensdauer von Produkten führt.
- Umweltauswirkungen: ASA wird aus petrochemischen Rohstoffen hergestellt, wodurch es nicht als umweltfreundlichste Option gilt. Die Reduzierung von Abfall und das Recycling sind daher wichtig.
Vergleich mit anderen Materialien:

Anwendungsbereiche:
- Outdoor-Komponenten und Gehäuse
- Automobil- und Maschinenbau
- Funktionale Prototypen
- Werbeschilder und langlebige Außenanwendungen
Vorteile von ASA gegenüber anderen Materialien:
- Bessere Witterungs- und UV-Beständigkeit als ABS und PLA
- Höhere Temperaturbeständigkeit als PLA und PETG
- Weniger Verformung beim Drucken als ABS
- Gute Chemikalienbeständigkeit
Nachteile:
- Schwieriger zu drucken als PLA oder PETG (erfordert beheiztes Druckbett und geschlossenen Bauraum)
- Nicht biologisch abbaubar
- Kann teurer sein als ABS oder PLA
Fazit: ASA ist ein hervorragendes Material für den Außeneinsatz, wenn UV- und Wetterbeständigkeit gefragt sind. Es bietet bessere mechanische Eigenschaften als PLA und eine stabilere Alternative zu ABS mit weniger Verformung. Aufgrund der Umweltaspekte sollte eine bewusste Entsorgung und Recycling in Betracht gezogen werden.