Entsorgungsrichtlinien
Sie finden unter Downloads die aktuellen Entsorgungsrichtlinien für ABS und PLA. Diese Richtlinien bieten Ihnen klare Anweisungen zur umweltgerechten Entsorgung beider Kunststoffe. Während PLA in industriellen Kompostieranlagen abgebaut werden kann, gehört ABS in den Restmüll oder in spezielle Recyclingprogramme für Kunststoffe. Detaillierte Informationen und hilfreiche Links finden Sie in den Dokumenten.
Nachhaltige Innovation
Upcycling von Materialüberschüssen für eine Kreislaufwirtschaft

Unsere Initiative zielt darauf ab, die Ressourcennutzung zu optimieren und einen positiven Umweltbeitrag zu leisten, indem wir Materialüberschüsse, Fehldrucke und Abfallreste sammeln. Diese Materialien, die ansonsten entsorgt worden wären, werden einem Recyclingprozess zugeführt. Wir kooperieren mit einem Unternehmen, das auf die Herstellung von neuem Material aus recycelten Rohstoffen spezialisiert ist.
Durch das Sammeln dieser scheinbar nutzlosen Materialien erhalten wir eine wertvolle Ressource für die Herstellung von neuem Material. Unser Partnerunternehmen verwendet fortschrittliche Technologien, um diese Rohstoffe zu verarbeiten und hochwertiges, recyceltes Material herzustellen, das in verschiedenen Branchen wiederverwendet werden kann.
Dieser Kreislauf des Recyclings trägt dazu bei, Abfall zu reduzieren, Ressourcen zu schonen und den ökologischen Fußabdruck zu minimieren. Darüber hinaus fördern wir ein Bewusstsein für Nachhaltigkeit und die Bedeutung der Kreislaufwirtschaft, um eine nachhaltigere Zukunft für kommende Generationen zu ermöglichen.
Ökobilanz 2025
-
Ökobilanz 2024
37 Kilogramm unseres 3D-Druck-Abfalls aus dem Jahr 2024 – darunter Fehldrucke, Reste und leere Spulen – wurden erfolgreich von einem spezialisierten Unternehmen recycelt. Durch diesen Recyclingprozess konnte der Abfall in neues, hochwertiges Material umgewandelt werden. Dieser nachhaltige Ansatz hilft nicht nur, die Umweltbelastung zu reduzieren, sondern fördert auch eine ressourcenschonende Kreislaufwirtschaft in der 3D-Druck-Industrie.
DerGrünePunkt

Mit diesem Logo möchten wir zeigen, dass wir Kunde bei Der Grüne Punkt – Duales System Deutschland GmbH sind und unsere Verkaufsverpackungen für Deutschland am dualen System Der Grüne Punkt beteiligen.
CALIMA® Natural Papier
Unser Unternehmen setzt konsequent auf Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein. Aus diesem Grund verwenden wir das CALIMA® NATURAL PAPER als unser Haupt-Mehrzweck-Kopierpapier. Dieses einzigartige Papier ist das erste in Europa, das zu 100 Prozent aus Zuckerrohr hergestellt wird, ohne jeglichen Einsatz von Baumfasern.
Die Produktion dieses cremefarbenen Papiers erfolgt aus den Fasern, die als Nebenprodukt der Zuckerherstellung anfallen. Es unterzieht sich keinem Bleichprozess und enthält weder Bleich- noch Färbe-Chemikalien. Dadurch werden nicht nur wertvolle natürliche Ressourcen wie Wasser und Energie gespart, sondern auch Umweltvorteile geschaffen. Die Verwendung dieses Papiers reduziert den Einsatz von Rohstoffen um zehn Prozent im Vergleich zu herkömmlichem Papier in Europa.
Die Entscheidung, CALIMA® NATURAL PAPER zu verwenden, unterstützt nicht nur unsere Bemühungen für eine nachhaltige Zukunft, sondern verleiht der gesamten Lieferkette - von Kunden über Mitarbeiter bis hin zu Lieferanten - eine emotionale Verbindung zu diesem umweltfreundlichen Produkt.
Wir sind stolz darauf, aktiv zum Umweltschutz beizutragen und danken Ihnen für Ihre Unterstützung auf diesem Weg.
